-
Topics
-
Beiträge
-
current Status Roy hat alles dann noch gesäubert, vermessen, etc... Nun warten wir auf die Teile von André, der auch das Lager neu rein setzt und uns dann alles sendet.
-
Soooooo, Update mit lachendem und weinenden Auge. Das gute zuerst, das Motorrad ist optisch FÜR MICH absolut traumhaft. Ich liebe die neue Folie! .Habs selber foliert und hab demnach auch paar Macken drin, aber Scheiß der Hund drauf.^^ Unsere Italien Woche fiel ins Wasser, die Italiener sind abgesoffen. Aber wir waren in Deutschland unterwegs. Sonntag Erzgebirgsring, Dienstag Rathenow, Mittwoch Harzring, Donnerstag Harzring... Donnerstag war leider Schicht im Schacht. Der Dämpfer ist erneut undicht...bin damit aber noch gefahren. Jetzt muss ne Lösung her. Viel schlimmer...ich hatte Donnerstag Leistungsverlust, Ölverbrauch, etc... Kurzum...durch den Ölverlust hat sich das Pleullager verabschiedet. Der Ventilsitz ist auch hinüber Freitag direkt zu meinem Teamkollegen gefahren und die Bude auseinander genommen. Teile sind bestellt. Kopf hat Roy weggebracht und wird neu gemacht. Da erfahren wir hoffentlich Freitag, ob sie es zeitnah packen und reparieren können.T-2,5 Wochen bis Wittgenborn (zum Glück fahr ich nicht in Harsewinkel)... Zu den Tagen kommt noch Bildmaterial und paar Sätze die Tage... LG Max copy_3FDEDACF-7487-4A7D-BDE7-5998A7D4F54C.mov
-
kurzes Update nach dem ersten Rennwochenende. Mit der RCS 14 (danke für den Tip @Marvin76!) hab ich n richtig gutes Gefühl. Bin nach dem ersten Wochenende nur 3 Zehntel von meiner PB entfernt, da geht also noch was Das Runterschalten ohne Kupplung funzt ooch, wenn man noch saftig Drehzahl anliegen hat, da die Motorbremse bei der KTM im Vergleich zu meiner Yamaha jetzt ne grössere Rolle spielt, passt das ganz gut zusammen. Ggf. überlege ich aber trotzdem von der 950?? Feder der Suter auf eine weichere zu gehen (650?) wenn ich mit der Motorbremse nicht so klarkomme. Einzig zum Starten bin ich noch zu dämlich, das hat aber auf der Yamaha schon nicht geklappt Also, Saisonstart geglückt, nu is Attacke 💀
-
würde ich auch nicht nehmen die ktm...
-
Von Motorrädern die 10 Jahre oder länger gestanden haben bin ich kein Fan. Mit der beschädigten Felge und neue Slicks die du benötigst liegst du preislich schon bei der von Domay vorgeschlagenen FS und vielleicht geht da ja noch was. Geschätzte Betriebsstunden heißt für mich immer unbekannt viel gelaufen weil nicht belegbar. Ist weder positiv noch negativ heißt einfach nur sorgfältig den Zustand überprüfen. Ich würde lieber zu Einspritzer tendieren außer die Vergaser liegt preislich bei 3-3,5k. Bei den Einspritzern werden die Stunden auch im Steuergerät gezählt und können ausgelesen werden.
-
Ich möchte auch hier noch kurz die Antwort auf meine Frage liefern: Die Zugstange der FS ist 3mm kürzer als die der 501. Hier sind die Maße Zugstange (gemessen Mitte Bolzen Rahmen zu Mitte Bolzen Dreieck) - FS450: 151,28mm - FE501: 154,20mm Das Umlenkungsdreieck unterscheidet sich in allen Maßen (gemessen wieder Mitte - Mitte) - FS450: - Bolzen Schwinge - Bolzen Zugstange: 48,5mm - Bolzen Dämpfer - Bolzen Zugstange: 64,3mm - Bolzen Dämpfer - Bolzen Schwinge: 91,6mm - FE501: - Bolzen Schwinge - Bolzen Zugstange: 47,8mm - Bolzen Dämpfer - Bolzen Zugstange: 65mm - Bolzen Dämpfer - Bolzen Schwinge: 89mm Wichtig: Beim Umbau auf SMR/FS-Schwinge muss man auch die Umlenkung anpassen, sonst sitzt der Dämpfer auf der Umlenkung auf! Grüße Brummer
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Infos. hab eine gefunden, die gut für mich passen könnte. Smr von 2010 • geschätze 35-40 bh • als Trainingsbike auf Kartstrecken genutzt • 2013 Ventilspielkontrolle (angeblich?!) • stand seit 2013 als Deko im Büro • dieses Jahr Vergaserreinigung, Ölwechsel, Spritwechsel, Bremsflüssigkeit neu und neue Batterie (Kommt von Langstreckenrennen) - leider Delle in der Felge, aber angeblich nicht spürbar - Reifen alt - ansonsten auch kein Zubehör 4000€ - Preislich ok? Bitte mal um Einschätzung ✌🏼
-
-
Upcoming Events
-
-
Recent Achievements
-
Who's Online (See full list)
-
Most Contributions
-
Popular Contributors